AHRENDT, K. 2018 |
Die Rolle von Treibsel in der Stranddynamik, Veranstaltung BNUR Nr. 2018-68, Flintbek |
2018 |
POSIMA Stand der Dinge, AMK Tagung
Braunschweig |
2017 |
POSIMA: Treibsel kein Abfall sondern wertvolle Ressource, Future
Energies 2017, Kiel |
2015 |
Küstenschutz: Luxus oder Notwendigkeit, 13 Kieler Marktplatz |
2015 |
Stoffflüsse in offenen Aquakulturanlagen, AMK-Jahrestagung,
Hamburg |
2014 |
Ko-Nutzungskonzepte zwischen Küstenschutz, Tauchrevieren und
Habitatverbesserung, RADOST Abschlußkonferenz |
2012 |
Ko-Nutzung von Küstenschutz, Tauchpfaden und Habitatverbesserung durch künstliche Riffe, RADOST Jahrestour 2012, IFM-Geomar |
2012 |
Offshore Windparks: Mehr als nur Stromlieferanten: Wind&Maritim Rostock |
2012 |
Klimabündnis Kieler Bucht - Ko-Nutzung von künstlichen Riffen als Küstenschutz, Tauchpfade und Habitatverbesserung: GIZ, Deutsch-Chinesisches Klimaschutzprogramm, Kiel 23.04.2012 |
2012 |
The Bay of Kiel Climate
Alliance - Part I: Coping Concertedly with the Challenges of Climate
Change in the Coastal zone - Part II: Co-Using of Coastal Protection
Measures, Diving Attractions and Improvement of the Habitat; 2nd
International Conference on the Baltic Sea Strategy, Baltic Sea Hotel, Jürmala,
Latvia, 19-20.04.2012 |
2011 |
Einbauten in See, Workshop KBKB, Kunsthalle Kiel |
2011 |
Küstenschutz und Unterwasserriffe: Ko-Nutzung von Küstenschutz, Tauchpfaden und Habitatverbesserung durch Baumaßnahmen im Vorstrandbereich |
2011 |
Ballastwasser: Innovationen sind gefragt. 5 Kieler Marktplatz |
2010 |
Küstenschutz und Unterwasserriffe, Fachsymposium Küstenschutz im Klimawandel, Holm, Germany |
2009 |
Impulsreferat “Perspektive 2020”, Kiel |
2008 |
Projectmanagement in a SME, lesson in the
frame of the Masterprogramm “Environmental Management” University of Kiel |
2007 |
Projectmanagement in a SME, lesson in the
frame of the Masterprogramm “Environmental Management” University of Kiel |
2007 |
Perspektiven der Küstenentwicklung von Angeln und Schwansen, Naturerlebniszentrum Maasholm |
2007 |
Vergangenheit und Zukunft des Wattenmeeres, 25. Jahrestagung des Arbeitskreises “Geographie der Meere und Küsten”, Hamburg |
2007 |
The DPSIR-Approach for ICZM in Chile, Santo
Thomas University, Puerto Montt, Chile |
2007 |
Coastal Futures –
research for ICZM in Germany, Danzig, Kick of meeting “Ecosystem approach
to marine spatial planning - Polish marine areas and the Natura 2000
network”, Poland |
2006 |
Projectmanagement in a SME, lesson in the
frame of the Masterprogramm “Environmental Management” University of Kiel |
2006 |
Offshore Windpark – Wird wirklich
gebaut?, Sturmtage 2006, Kampen/Sylt |
2006 |
Klimaänderung
– Und was kommt auf die Küste zu?, Sturmtage 2006, Kampen/Sylt |
2006 |
Wattenmeersedimente:
Sedimentinventar Nordfriesisches Wattenmeer, KFKI Statusseminar, Bremerhaven |
2005 |
Effects from offshore windfarms on the marine
environment, summerschool 2005, Warnemünde |
2005 |
Parques Eólicos Offshore y
Maricultura en el Mar del Norte (Alemania), Mar del Plata, Argentina |
2005 |
Offshore-Windparks und
Marikultur, VGöD Workshoptagung Tübingen |
2005 |
Del Pasado al
Futuro: El Desarrollo Costero en las Frisias del Norte (Alemania), Argentina |
2004 |
Regionale Einbindung des Verbundvorhabens Zukunft Küste - Coastal Futures; Vortrag anlässlich der Auftaktveranstaltung des durch das BMBF geförderten Verbundprojekts "Zukunft Küste Coastal Futures" am 22. Oktober 2004 in Büsum |
2003 |
El cambio climatico y
la costa, Caso de Estudio: Isla de Sylt, Alemania; Universidad Atlantida
Argentina, Departmento Academico de Extension, Facultad de Ingeneria:
„Gestion Integrada Ambiental de la Zona Costa: El caso del Partido de La
Costa“ |
2002 |
IKZM – was ist das und warum; Insel- und Halligkonferenz 18.4-19.4.2002, Sylt |
2002 |
Offshore Windparks
and Mariculture; workshop Integrated Coastal Zone Planning and Management in
the frame of the German-Canadian cooperation, Moncton, New Brunswick |
2001 |
Auswirkung von Miesmuschelbänken auf die Stabilität des Untergrundes, Insel- und Halligkonferenz, Föhr |
2001 |
Flächenhafter
Küstenschutz, Insel- und Halligkonferenz, Föhr |
2001-2002 |
Küstenschutz und Küstenprozesse mit
Exkursion, Lehrauftrag des Geographischen Institutes der Universität zu Kiel |
2001 |
Historische Entwicklung des nördlichen Nordfrieslands; Ausstellung des Wandernden Museums der Universität zu Kiel |
1999-2000 |
Küstenprozesse und Küstenschutz, Unterseminar im Geographischen Inst. Univ. Kiel |
1999 |
Möglichkeiten der numerischen Modellierung zur Prognose von Küstenveränderungen, Uni-Vechta |
1999 |
Sylt - wie es war, ist und werden könnte. Umwelt 2000, Halle |
1999 |
Klimavariationen der letzten 2000 Jahre, Umwelt 2000, Halle |
1999 |
Auswirkungen der Klimaänderung auf die Entwicklung von Sylt, Umwelt 2000, Halle |
1999 |
The future development of Sylt Island under
changing climate impact to the year 2100, ECSA 30, Hamburg |
1998 |
Umwelt und Küstenschutz, Seminar für die CDG (Carl Duisburg Gesellschaft), Teilnehmer: Vertreter aus Forschung und Verwaltung in südostasiatischen Ländern |
1998 |
Küstenschutz auf Sylt, Deutscher Pavillion "Oceanis" auf der EXPO 98 in Lissabon |
1998 |
Sturmflutkatastrophen, Große Ringvorlesung der Universität zu Kiel |
1997 |
Küstenschutz in vernetzten Systemen, Innovationsmesse Leipzig des BMBF |
1996 |
Partnerschaft zwischen Mensch und Natur im Wattenmeer, ÖMUG, Cuxhaven |
1995 |
Ist Sylt noch zu retten oder wollen wir Sylt in der jetzigen Form erhalten, Symposium der BSH "Aktuelle Probleme der Meeresumwelt", Hamburg |
1995 |
Das geotextile Riff vor Kampen, Tagung der nordwestdeutschen Geologen, Hamburg |
1995 |
Geologie und Küstenschutz, Tagung der DGG in Greifswald |
1994 |
Geologisch-sedimentologische Untersuchungen zum Küstenschutz auf Sylt, Statusseminar Küstenschutz Sylt, Husum |
1994 |
Sedimentdistribution and coastal protection on
the island of Sylt/German Bight, Coastal Dynamics 94, Barcelona |
1993 |
Klimaänderung und Küstendynamik, Tagung zur Umweltgeologie in Heidelberg |
1993 |
Climate Changes and Coastal Dynamics,
Sediment 93, Marburg |
1993 |
Entwicklung und Sedimenthabitus des Hörnum- und Vortrapptiefes, Sediment 93, Marburg |
1993 |
Sedimentdynamik an der Westküste Sylts, Sediment 93, Marburg |
1992 |
Climate change and coastal dynamics. - ICC,
Kiel |
1992 |
Die Entwicklung der Hörnum-Odde. - DEUQUA, Kiel |
1991 |
Geologisch-sedimentologische Untersuchungen zum Küstenschutz auf Sylt, Statusseminar, Kiel |
1991 |
Räumlich-zeitliche Sedimentverteilung an der Westküste Sylts. - Sediment 91, Wilhelmshaven |
1987 |
Ausbreitung eines Spülkörpers an der Hörnum-Odde. - Treffen nordwestdeutscher Geologen, Schleswig |
AHRENDT, K. & J.
KÖHN (2006) |
Chancen – Nutzen mariner
Ressourcen für die Entwicklung von Küsten- und Meeresräumen; Vortrag
anlässlich der Statuskonferenz des durch das BMBF geförderten Verbundprojekts
"Zukunft Küste Coastal Futures" am 26.4.-27.4.2006 in Berlin |
AHRENDT, K. & I. RULJEVIC (2019) |
Geographische Informationssysteme zur Ermittlung von Ökosystemleistungen in der Küstenzone, DKG 2019 |
AHRENDT, K. & H. STERR (2000) |
Impact of
accelerated sea level rise and extreme events on the coastal system - Case
Study Sylt; workshop Integrated Coastal Zone Planning and Management in the
frame of the German-Canadian cooperation, Saint John, New Brunswick |
AHRENDT, K., SCALISE, A. STERR, H. & A. VAFEIDIS (2017) |
Eine multifunktionale Küstenklassifikation zur Beurteilung der Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Küste, 35 AMK Tagung, Kiel |
AHRENDT, K., SCALISE, A. STERR, H. & A. VAFEIDIS (2016) |
Eine multifunktionale Küstenklassifikation zur Beurteilung der Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Küste, 11 FZK Kolloquium, Hannover |
AHRENDT, K.; KROST, P.; WINDHORST, W. & M. SMITS (2015) |
Stoffflüsse in offenen Aquakulturanlagen, AMK-Jahrestagung, Hamburg |
AHRENDT,
K.; BOBSIEN, I.; STERR, H. & H. SLIWKA (2013) |
Ökologische Bedeutung und
multifunktionale Nutzung von Hartsubstraten im nearshore-Bereich der
schleswig-holsteinischen Ostseeküste, AMK-Tagung, Köln |
BRUNS, A.; AHRENDT, K. & A. KANNEN (2004) |
Modellhafte wissenschaftliche Unterstützung lokaler und regionaler Dialogprozesse an der schleswig-holsteinischen Westküste, Auftaktworkshop, Büsum |
BURKHARD, B.; WINDHORST, W.; OPITZ, S.;
LENHART, H.; NERGE, P.; GARTHE, S.; MENDEL, B. & K. AHRENDT (2009) |
Modeling and
Indicating Resilience, Integrity and Dynamics of Marine Ecosystems in
Relation to Human Impacts. Vortrag auf dem 10th International Congress of
Ecology INTECOL am 18.08.2009 in Brisbane/Australien |
BURKHARD, B.; LENHART, H, OPITZ, S.; AHRENDT, K.; GARTHE, S.; MENDEL, B.; NERGE, P. & W.
WINDHORST (2009) |
Ökosystembasierte
Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windkraftanlagen in der Nordsee.
Vortrag auf dem Workshop Integrierte Werkzeuge für integriertes Management am
23.11.2009 in Hannover. |
BURKHARD, B., SCHMIDT, A. & K. AHRENDT (2009) |
Modellierung und Bewertung von
Ökosystemdienstleistungen / Ecosystem Services multifunktionaler Meeres- und
Küstenzonen, 27. Jahrestagung des Arbeitskreises “Geographie der Meere und
Küsten” |
BURKHARD, B.; NUNNERI, C.; DIEMBECK, D. & K. AHRENDT (2005) |
Offshore Windenergieparks in der deutschen Nordsee - neue Planungen, neue Potentiale und neue Effekte; Vortrag auf Workshop "Offshore Windenergieparks in der deutschen Nordsee – neue Planungen, neue Potentiale und neue Effekte"; Vortrag bei der Workshoptagung des Verbandes für Geoökologie Deutschlands (VGöD) 04.11.-05.11.2005 in Tübingen |
BURKHARD, B.; NUNNERI, C.; DIEMBECK, D. & K. AHRENDT (2005) |
Offshore Windenergieparks in der deutschen Nordsee- neue Planungen, neue Potentiale und neue Effekte, Teil2: Forschungsmethoden ; Vortrag auf Workshop "Offshore Windenergieparks in der deutschen Nordsee – neue Planungen, neue Potentiale und neue Effekte"; Vortrag bei der Workshoptagung des Verbandes für Geoökologie Deutschlands (VGöD) 04.11.-05.11.2005 in Tübingen |
BURKHARD. B.; AHRENDT, K.; IHME, K.; GARTHE, S.; LENNHART, H.J.; LORENZEN, D.; MENDEL. B.; OPITZ, S. & W. WINDHORST (2008) |
Coastal
Zone Canada Conference, Vancouver/Kanada. Vortragstitel: “Can the implementation of
offshore wind farms cause ecosystem shifts in the German North Sea? – a
spatio-temporal scenario and model approach” |
BURKHARD, B.; LENHART, H.; OPITZ, S.; AHRENDT, K.; GARTHE, S.; MENDEL, B.; NERGE, S. & W. WINDHORST (2009) |
Ökosystembasierte Modellierung der Auswirkungen von Windkraftanlagen in der Nordsee; Workshop Hannover 23.-24.11.2009 |
BURKHARD, B., LENHART, H.; DIEMBECK, D.; NUNNERI, C.; AHRENDT, K.; OPITZ, S.; MEYER-ENGELHARD, O. & W. WINDHORST (2006) |
Ökologische Integrität als Rahmenkonzept zur Erfassung und Bewertung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf marine Ökosysteme, Statuskonferenz, Berlin |
BRUNS, A.; AHRENDT, K. & A. KANNEN (2006) |
Modellhafte wissenschaftliche Unterstützung lokaler und regionaler Dialogprozesse an der schleswig-holsteinischen Westküste, Statuskonferenz, Berlin |
DASCHKEIT, A.; STENGER, A.; AHRENDT, K. & H. STERR (2005) |
Die Godel-Niederung auf Föhr vor dem Hintergrund eines Klimawandels – Folgenabschätzung und –bewertung als Aufgabe der Angewandten Küstengeographie, AMK-Tagung |