| AHRENDT (2020) | Treibsel und Seegras im Küstenschutz. - Coastline Report,
  26 | 
| (2012) | Zukunftsmanagement
  Strand -  Ko-Nutzung von
  Küstenschutz, Tauchpfaden und Habitatverbesserung durch Baumaßnahmen im
  Vorstrandbereich. RADOST-Berichtsreihe 6 | 
| (2007) | Was wird aus dem Wattenmeer? Hansa, 11, 57-60 | 
| (2007) | Vergangenheit
  und Zukunft des Wattenmeeres. – Coastline Report 9, 45-58 | 
| (2006) | Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung
  Nordfrieslands. – Die Küste, 71, 1-33 | 
| (2006) | Technische Aspekte von Offshore-Windparks in der
  deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone. – Forum für Geoökologie, 2, 24-27 | 
| (2006) | Die Rolle der erneuerbaren Energie in der
  Energieversorgung. – Forum für Geoökologie, 2, 14-16 | 
|  (2001) | The future
  development of Sylt Island under changing climate impact to the  year 2050. 
  - Climate Res. 18, 141-146 | 
| (2000) | Climate
  Change and Coast: Case Study Sylt - A Multidisciplinary Project. -
  Integrated  Coastal Zone Management,
  25-30, Second Edition | 
| (1999) | The impact
  of climate change to the development of the coastline of  Sylt Island. - Schriftenreihe der DGG, H.
  9, 8 | 
| (1999) | Klimaveränderungen der letzten 2000 Jahre. - Schriftenreihe der DGG, H. 9, 7-8 | 
| (1996)  | An artificial longshore-bar - First experiences. - J. Coast. Res., 12 (1), 365-393 | 
| (1995) | Das geotextile Riff vor Kampen. - Deut. Hydr. Z., Sup. 5, 103-121  | 
| (1995)  | Development of Kampen and
  Hörnum (Sylt/German Bight). - In: Excursionsguide INQUA 1995, Berlin  | 
| (1995) | Geologie und Küstenschutz. - Mitt. DGG, 54, 41-42 | 
| (1994) | Wattenmeer und Meeresspiegel. - Wattenmeer International, 12 (3), 3-4, Husum | 
| (1994) | Geologie und Küstenschutz am Beispiel Sylt/Deutsche Bucht. - Mit. Forsch. u. Techn. Zentr. Westküste, 4, 135 S., Büsum | 
| (1994)  | Sediments, morphology and
  coastal protection on the island Sylt/German Bight. - Proc. Coast. Dynamics
  94, 21-25, Barcelona/Spain | 
| (1993)  | Climate change and coastal dynamics - the example island of Sylt. - Heidelberger-Geow. Abh., 67, 2, Heidelberg | 
| (1993) | Das geotextile Riff vor Kampen/Sylt - Jahresbericht 1992 des Forschungs- und Technologiezentrums Westküste, Büsum | 
| (1993) | Sedimentdynamik an der Westküste Sylts (Deutsche Bucht/Nordsee). - Meyniana, 45, 161-179, Kiel | 
| (1992) | Hat das Wattenmeer eine Zukunft? - Betrifft Natur, 2 (4),10-13, Ölixdorf | 
| (1992) | Die Westküste Sylts. - Jahresbericht 1991 des Forschungs- und Technologiezentrum Westküste, 41-44, Büsum | 
| (1992) | Entwicklung der Hörnum-Odde. - DEUQUA-Exkursionsführer, 68-70, Kiel | 
| (1992) | Entwicklung und Sedimenthabitus des Hörnum- und Vortrapptiefes. - Meyniana, 44, 53-65, Kiel | 
| (1991) | Geologisch-sedimentologische Untersuchungen im Forschungsvorhaben "Optimierung des Küstenschutzes auf Sylt". - in Optimierung des Küstenschutzes auf Sylt, S. 13-21, (Hrsg: BMFT) | 
| (1991) | Räumlich-zeitliche Sedimentverteilung an der Westküste Sylts. - Senckenberg-am-Meer, Bericht 91/2, Sediment 91, 1-3, Wilhelmshaven | 
| (1991) | Brutvogelbestände auf Eindeichungsflächen östlich des Eiderdammes. - Corax, 14, H3, 240-249, Kiel | 
| (1988) | Sedimentdynamik im gezeitenbeeinflußten Bereich der sandigen Brandungsküste Sylts (Deutsche Bucht). - Berichte - Reports, Geol.- Paläont. Inst. Univ. Kiel, 28, 144 S., 109 Abb., Kiel | 
| (1986) | Auswirkungen eines Spülkörpers auf die Sedimentationsverhältnisse vor der Westküste Hörnums/Sylt. - Meyniana, 38, 95-107, Kiel | 
| AHRENDT, K. & W. HOPPE (2022) | |
| AHRENDT, K. & W. HOPPE (2022) | Sturmhochwasser, Klimawandel und Küstenschutz – Praxis Geographie 2/2022 | 
| AHRENDT, K. & A. SCHMIDT (2010) | Modellierung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen auf die Abiotik in der Nordsee. In: Kannen, A., G. Schernewski, I. Krämer, M. Lange, H. Janßen & N. Stybel (Hrsg.): Forschung für ein Integriertes Küstenzonenmanagement: Fallbeispiele Odermündungsregion und Offshore-Windkraft in der Nordsee, Coastline Reports 15 | 
| AHRENDT, K. & B. BURKHARD (2008) | Integrative Managementkonzepte zu Meeresnutzung am Beispiel der Offshore-Windenergie – Schiff & Hafen 03/2008, 78-82 | 
| AHRENDT, K. & R. PESCH (2001) | Das GIS als Tool für die Erarbeitung geologischer Entwicklungen. – Meyniana, 53, 3-30, Kiel | 
| AHRENDT, K. &  J. THIEDE.  
  (2001)  | Naturräumliche Entwicklung Sylt - Vergangenheit und Zukunft. - in : DASCHKEIT, A. & SCHOTTES, P. (eds) : Klimaänderung und Küste - Fallstudie Sylt, Springer Verlag | 
| AHRENDT, K. & R. KÖSTER (1998) | Sylt einst und jetzt. - In: Umweltatlas Wattenmeer, Band I, Schleswig-Holstein, Ulmer Verlag | 
| AHRENDT, K. & W. TABAT (1994) | Ein Vierteljahrhundert sedimentologische Forschung an der Küste Sylts/Deutsche Bucht. - Meyniana, 46, 11-36, Kiel | 
| AHRENDT, K. & R. KÖSTER (1994) | Sedimentologische-morphologische Untersuchungen an der Westküste von Sylt. - In: Optimierung des Küstenschutzes auf Sylt, Phase II, 41-53, Status-Seminar, Hrsg.: BMFT | 
| AHRENDT, K. & H. G. MACKENSEN (1993) | Die Naturschutzgebiete "Grüne Insel mit Eiderwatt" und »Dithmarscher Eidervorland". - In: REITMANN, H. : Vogelschutz zwischen Nord- und Ostsee. - Hansen & Hansen, Münsterdorf | 
| AHRENDT,
  K.; RULJEVIC, I.  & F. MÜLLER
  (2019)  | Einsatz von geographischen Informationssystemen zur Ermittlung von Ökosystemleistungen, Rostock. Meeresbiolog. Beitr. | 
| AHRENDT, K.; EPPEL, D. & S. LUDWIG (2006) | Wattenmeersedimente: Sedimentinventar Nordfriesisches Wattenmeer – GKSS-Forschungsberichte 2006/1 | 
| AHRENDT, K.; SCALISE, A.; STERR, H.; MÜLLER, F. & I. RULJEVIC (2018) | A new multifunctional coastal classification for
  eco-system-service assessments, EnPress Publisher | 
| AHRENDT, K.; STERR, H.; KROST, P.; WINDHORST, W. & M. SCHULTZ (2017) | Potential,
  constrains and solutions for marine aquaculture in Kiel Bay & Fjord ,
  JCCO, DOI 10.1007/s11852-017-0509-5 | 
| AHRENDT, K.; BÜTTNER, K.; DUBE, M.; MEYER, T.; MIELKE, E.; WATTER, H. & D. WITTEKIND (2013) | Entwicklung einer Ballastwasseranlage – von der Medizintechnik in die Schiffsindustrie -, Schiff&Hafen, 07/2013 | 
| BURKHARD, B.; AHRENDT, K.; GARTHE, S.; LENHART, H.-J.; MENDEL, B.; OPITZ, S. & W. WINDHORST (2011) | Ecosystem based modelling and indication for integrated coastal zone
  management in the German North Sea – Case study offshore wind farms. –
  Ecological Indicators. DOI: 10.1016/j.ecolind.2009.07.004 | 
| BURKHARD, B.; OPITZ, S.; LENHADT, H.; AHRENDT, K.; GARTHE, S.; MENDEL, B.; NERGE, P. & W. WINDHORST (2010) | Modellbasierte Bewertung
  der Auswirkungen von Offshore-Windkraftanlagen auf die ökologische Integrität
  der Nordsee. In: Kannen, A., G. Schernewski, I. Krämer, M. Lange, H. Janßen
  & N. Stybel (Hrsg.): Forschung für ein Integriertes
  Küstenzonenmanagement: Fallbeispiele Odermündungsregion und
  Offshore-Windkraft in der Nordsee, Coastline Reports 15 | 
| BURKHARD, B.; LICHT-EGGERT, K.; KÖHN, J.; BRUNS, A.; MICHLER, T.; NUNNERI, C.; DIEMBECK, D.; MEYER-ENGELHARD, O.; GEE, K.; KANNEN, A.; AHRENDT, K.; GLÄSER, B.; STRAGIES, S.; EUCKER, D. & W. WINDHORST (2008) | Systematische Entwicklung von Zukunftsszenarien für die deutsche Nordseeküste - Methodenhandbuch des Projektes Zukunft Küste – Coastal Futures | 
| DASCHKEIT, A.; STENGER, A.; AHRENDT, K. & H. STERR (2005) | Die Godelniederung auf Föhr vor dem Hintergrund eines Klimawandels. In: Beck, N. (Hrsg.): Neue Ergebnisse der Meeres- und Küstenforschung. Schriften des AK Landes- und Volkskunde, H. 4, S. 126-143 | 
| KANNEN, A.; AHRENDT, K.; BRUNS, A.; BURKHARD, B.; DIEMBECK, D.; GEE, K.; GLAESER, B.; LICHT-EGGERT, K.; MICHLER; T.; MEYER-ENGELHARD, O.; NUNNERI, C.; STRAGIES, S. & W. WINDHORST (2009) | Exploring the future of seas and coasts: Scenarios within the joint research project "Zukunft Küste - Coastal Futures". In: Moksness, E., E. Dahl & J. Støttrup (Hrsg.): Integrated Coastal Zone Management. John Wiley and Sons Ltd., Chichester, S. 207-218 | 
| KANNEN, A.; AHRENDT, K.; BRUNS, A.; BURKHARD, B.; DIEMBECK, D.; GEE, K.; GLAESER, B.; LICHT, K.; MICHLER, T.; MEYER-ENGELHARD, O.; NUNNERI, C.; STRAGIES, S. & W. WINDHORST (2007) | Der Blick in die Zukunft von Meeren und Küsten: Szenarien und IKZM im Rahmen des BMBF-Verbundvorhabens „Zukunft Küste - Coastal Futures“. Eingereicht zur Veröffentlichung in den Berichten zur Deutschen Landeskunde, Leipzig. (in press) | 
| KLIUCININKAITE, L. & K. AHRENDT (2011) | Modeling
  different  artificial reefs  in the coastline  of 
  Probstei.
  - RADOST Journal Series, Report No. 5 | 
| KÖSTER, R. & K. AHRENDT (1994) | Geologische-sedimentologische Rahmenbedingungen der Sylter Westküste. - In: Optimierung des Küstenschutzes auf Sylt, Phase II, 21-28, Status-Seminar, Hrsg.: BMFT | 
| LICHT-EGGERT, K.; KANNEN, A.; AHRENDT, K.; BURKHARD, B.; BRUNS, A.; DIEMBECK, D.; GEE, K.; GLAESER, B.; GRIMM, B.; KÖHN, J.; MICHLER, T.; NUNNERI, C.; STRAGIES, S. & W. WINDHORST (2007) | Szenarien über mögliche Zukünfte der Nordseeküste bis 2055 – Herangehensweise und methodische Geschichtspunkte mit Schwerpunkt auf sozio-ökonomische Aspekte. – Coastline Rep., 2007-9, 207-217 | 
| MÜLLER,
  F.; BICKING, S.; AHRENDT, K. & H. STERR (2023) | Spatial Ecosystem Service Assessment Across the Land–Sea Interface – in: Schubert H. & F. Müller Editors (2023): Southern Baltic Coastal Systems Analysis 246, Springer | 
| MÜLLER, F.; AHRENDT, K.; BENKENSTEIN, M.; BERG, M.; BICKING, S.; KRUSE, M.; KRUSE, T.; OTT, T.; POSER, K. & I. RULJEVIC (2019) | Ökosystemleistungen – Eine Einführung, Rost. Meeresb. Beitr., 29 | 
| MÜLLER, F.; BICKING, S.; AHRENDT, K.; BAC, D.K.; BLINDOW, I.; FÜRST, C.; HAASE, P.; KRUSE, T.; MA, L.; PERENNES, M.; RULJEVIC, I.; SCHERNEWSKI, G.; SCHIMMING, C.G.; SCHNEIDERS, A.; SCHUBERT, H.; SCHUMACHER, J.; TAPPEINER, U.; WANGAI, P.; WINDHORST, W. & J. ZELENY (2020) | Assessing
  ecosystem service potentials to evaluate terrestrial, coastal and marine
  ecosystem types in Northern Germany – An expert-based matrix approach, Ecological Indicators,
  112 | 
| NEUMANN, T. & K. AHRENDT (2013) | COMPARING
  THE "BATHTUB METHOD" WITH MIKE 21 HD FLOW MODEL FOR MODELLING STORM
  SURGE INUNDATION -Case Study Kiel Fjord- RADOST Berichtsreihe, 22 | 
| REISE, K. & K. AHRENDT (1995) | Küstenschutz und Naturschutz - diametrale Gegensätze? - SDN-Magazin, 1/1996, 31-33 | 
| SCHUMACHER, J.; BICKING, S.; AHRENDT, K.; MÜLLER, F. & G.
  SCHERNEWSKI (2023) | Spatial Ecosystem Service
  Assessment Across the Land–Sea Interface – in Schubert H. & F. Müller
  Editors (2023): Southern Baltic Coastal Systems Analysis 246, Springer | 
| STERR,
  H.; ENDERWITZ, S. & K. AHRENDT (2020) | Seegras und Treibsel –
  Strand-Ressourcen mit vielfältigem Potential. – Coastline Report | 
| STERR, H.; FRÄNZLE, O.; DASCHKEIT, A.; AHRENDT, K. & J.-O. WITTE. (2001) | Klimaszenarien. - In: DASCHKEIT, A. & P. SCHOTTES (eds): Klimaänderung und Küste - Fallstudie Sylt, Springer Verlag | 
| WAGNER-AHLFS, C.; AHRENDT, K.; BANGE, H.; BAUER, K.; BRUGGAIER, E.;
  IMENKAMP, C.; JUNGE, F.; KAREZ, R.; KOCK, M.; KROST, P.; MALISCH, C.;
  MEICHßNER, R.; Mühl, M.; PROWE, F.; SCHNEIDER von DEIMLING, J.; SCHUBERT, P.;
  WAHL, M.; WEINBERGER, F. & C. WENZEL (2024) | Reallabor Eckernförder
  Bucht 2030 – the first living lab covering sea, coast and land,
  https://doi.org/10.31219/osf.io/9mdqv |